Fotografie von Blitzen und Gewittern
byGerade jetzt ist die Zeit, wo es aufgrund der heissen Temperaturen tagsüber vermehrt zu klassischen Sommergewittern am Abend kommt. Wenn Ihr Gewitter fotografieren wollt,…
Gerade jetzt ist die Zeit, wo es aufgrund der heissen Temperaturen tagsüber vermehrt zu klassischen Sommergewittern am Abend kommt. Wenn Ihr Gewitter fotografieren wollt,…
Gestern habe ich bereits erklärt, was die chromatische Aberration eigentlich ist und erwähnt, dass man diese nachträglich meist sehr gut aus den Fotos mit…
Einsatz eines Flashbenders oder Blitzdeformers Flashbender oder Blitzformer haben die Aufgabe, das Blitzlicht gerade im Einsatz mit der Portraitfotografie, zu streuen und damit weicher…
Im Internet kursieren immer mehr nachbearbeitete IR-Fotografien. Aufgrund der beiden Tutorials gestern und einer Anfrage von Dominik in meinem Beitrag über den B+W Schneider…
Gestern habe ich bereits über den B+W Professional IR-830 Filter von Schneider Kreuznach im Einsatz berichtet, heute geht es um die Umwandlung eines Infrarot-Fotos…
Wenn Ihr Euch mal das Schwarz Weiß Foto auf der linken Seite anseht, dann wirkt es in erster Linie eigentlich relativ, mehr oder weniger,…
Wie fotografiert man Glasgegenstände? Es reizte mich schon lange mal, einen Test im Fotografieren von Glas zu machen. Bislang habe ich mich einfach noch…
Was ist eine Softbox und wofür kann man sie verwenden? Softboxen werden in der Fotografie in Vielen Bereichen eingesetzt. So finden sie u.A. Verwendung…
In letzter Zeit begegnet uns dieser extreme Effekt in der Portraitfotografie immer öfter. Wir wollen Euch an dieser Stelle ein Tutorial bieten, mit dem…
Nachdem ich euch in zwei vorangegangenen Posts bereits den Weißabgleich auf zwei unterschiedliche Varianten in jeweils einem Tutorial gezeigt habe, will ich Euch die…